•  Kauf auf Rechnung
Schweiz
Deutschland
Österreich
AKTION
250 g Bio Honigwabe
€ 14,90 € 9,90Sie sparen 34% / € 5,00
inkl. 10 % MwSt. zzgl. Versand
Grundpreis: € 39,60 | 1 Kg

Abverkauf wegen kurzem Mindesthaltbarkeitsdatum*

Mindestens haltbar bis: 26.06.2025


*Was bedeutet das?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt an, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung auf jeden Fall ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen sowie gesundheitliches Risiko zu konsumieren ist. Da es sich um ein Mindesthaltbarkeits- und nicht um ein Verfallsdatum handelt, ist das Lebensmittel in der Regel auch nach dem angegebenen Datum noch verzehrbar.

Aktion nur solange der Vorrat reicht.

Honigwabe von Bienen direkt ins Glas gebaut!
Jedes Stück ein Unikat – stark limitierte Auflage!

Bio Honig mit Wabe aus dem Mühlviertel

Der Wabenhonig aus Bad Kreuzen wird von den Bienen direkt ins Glas gebaut – eine absolute Seltenheit und die natürlichste Art, Honig zu genießen. Er kann mitsamt der Wabe unmittelbar aus dem Glas gelöffelt werden.

Unser Wabenhonig bietet ein intensives Geschmackserlebnis. Er enthält neben naturbelassenem Wachs viele Begleitstoffe wie Enzyme, Pollenreste und Propolis. Das zarte Wachs kann, muss aber nicht mitgegessen werden.

Bei der Herstellung werden Gläser anstatt konventioneller Honigwaben verwendet. Diese werden von den Bienen bei Tracht, also reichlichem Futterangebot, im Naturwabenbau angelegt. Dabei stellen die Bienen das Wachs selbst her, indem sie es aus den Wachsdrüsen absondern. Wenn der Honig reif, also verdeckelt ist, wird das Glas abgenommen und mit frisch geschleudertem Bio Honig aufgefüllt.

Bio Honigproduktion in Bad Kreuzen

Bad Kreuzen liegt im hügeligen Unteren Mühlviertel (Oberösterreich), das geprägt ist von seinem großen Waldbestand. Der eher humusarme Boden gilt wegen seines hohen Gesteinsanteils im Mutterboden als schwer zu bearbeiten. Daraus folgt eine für die Region typische, kleinstrukturierte Landwirtschaft ohne großflächigen, konventionellen Ackerbau. Raps, Sonnenblumen und andere häufig mit Pestiziden behandelte Trachtpflanzen sucht man hier vergebens. Wiesen und Weideflächen, in denen genug nektarreiche Blumen blühen, prägen das Landschaftsbild. Die umliegenden Wälder bieten den Bienen eine zusätzliche Nahrungsquelle: Honigtau. Darüber hinaus sorgen die zahlreichen Streuobstwiesen für ein breites Futterangebot.

Produktdetails
Inhalt:250 g
Zutat:Honigwabe in Honig aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Bio-Kontrolle:EU Bio-LogoAT-BIO-302
Österreichische Landwirtschaft