Vitamin C in einer gut verträglichen Form
Ester-C® liefert Vitamin C in einer gut verträglichen Form. In Kombination mit OPC aus roten Traubenkernen und Citrus Bioflavonoiden, die beide zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen, wird daraus ein potentes Nahrungsergänzungsmittel.
Vitamin C in Form von reiner Ascorbinsäure führt bei manchen Menschen zu Verdauungsproblemen. Daher wurde Calciumascorbat entwickelt, bei dem die Ascorbinsäure an Calcium gebunden ist. Durch seine pH-Neutralität verursacht Calciumascorbat deutlich weniger Verdauungsprobleme.
Ester-C® ist nun die dritte Generation in der Entwicklung von Vitamin-C-Produkten. Es gilt als Durchbruch in der Vitamin-C-Forschung, da es die Vorzüge von Ascorbinsäure und Calcium ascorbat kombiniert. Der Herstellungsprozess von Ester-C® ist unter der US-Patentnummer 4.822.816 patentiert.
OPC und Citrus Bioflavonoide
Oligomere Proanthocyanidine aus Traubenkernen (kurz OPC) sind in Pflanzen natürlich vorkommende Stoffe, die zur Gruppe der Flavonoide gehören und die Wirkung von Vitamin C verstärken. Citrus Bioflavonoide sind wasserlösliche sekundäre Pflanzenstoffe, die vor allem in frischem Obst und Gemüse zusammen mit Vitamin C angetroffen werden. Sie sind ebenfalls Synergisten von Vitamin C und verstärken so dessen Wirkung.
Vitamin C trägt bei...
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung,
- zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress,
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems,
- zur normalen psychischen Funktion,
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems,
- zu einem normalen Energiestoffwechsel,
- zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von Zähnen, Haut, Zahnfleisch, Blutgefäßen, Knorpeln und Knochen
- und erhöht die Eisenaufnahme.
Vitamin C Empfehlung
Bei der Einnahme von MSM und von Vitalpilzen (speziell Reishi) empfehlen wir zusätzlich die Verwendung von Ester-C®. Der Vitamin C-Bedarf ist besonders bei Rauchern und Alkoholikern erhöht. Eine Ester-C®-Tablette liefert 178 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C.